- 8. August 2023
- Posted by: AssetManagement
- Categories: Kryptomarkt-Update, Kryptowährungen




Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser
Der Kryptomarkt ist im Juli ruhiger verlaufen als im Monat zuvor. Die anhaltende Aktien-Rallye, die weiteren Entwicklungen im Bereich der KI sowie der schwache US-Dollar und damit zusammenhängende Gerüchte haben die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zudem hat ein Teil der Kryptowelt einen Etappenerfolg im Rechtsstreit mit der SEC erzielt. Dies brachte Hoffnung für den gesamten Kryptosektor. Gewisse Altcoins haben positiv reagiert und grössere Kurssprünge verzeichnet. In den Kryptomedien wird das Thema um kryptofreundliche Präsidentschaftskandidaten diskutiert. Robert F. Kennedy Jr. hat sich neben dem auch schon erwähnten Ron DeSantis ebenfalls für Bitcoin ausgesprochen. Die FED hält sich in Wahljahren eher zurück. Dies wirft die Frage auf, inwiefern hohe Zinsen im Wahlkampf sinnvoll sind und wie die FED auf eine Rezession im nächsten Jahr reagieren würde. Nachdem die Hashrate Anfang Juli ein neues Allzeithoch erreichte, wurde gegen Ende des Monats der 800’000ste Block erfolgreich in die Bitcoin-Blockchain angehängt.
Mittendrin statt nur dabei 🎉
Wir sind jetzt auf Twitter! Folgen Sie uns für aktuelle Updates zu den neuesten Entwicklungen und Trends in der Krypto-Welt. CAM Schweiz AG – Research (@CAMSchweizAG)
Lightning Netzwerk trifft auf KI (12.06.23)
Lightning Labs hat bekannt gegeben, neue Entwicklertools zu veröffentlichen, mit welchen Large Language Models sowie andere KI-Anwendungen und das Lightning Netzwerk von Bitcoin verbunden werden können. Dies soll KI-Entwicklern helfen, Kosten zu senken und diese unmittelbar und barrierefrei beim Endbenutzer einzuziehen. Somit können KI-Betreiber die sofortige Weiterentwicklung und die aufgrund höherer Nachfrage benötigten Ressourcen (u.a. GPUs) fortlaufend finanzieren. Dies könnte ein Paradigmenwechsel bei der Entwicklung von neuen Modellen in Sachen künstlicher Intelligenz und einer weiteren Etablierung des Bitcoin Lightning Netzwerks bedeuten. (Quelle)
Japan bekräftigt Web3, Binance zurück (25.07.23)
Der japanische Premier Fumio Kishida unterstützt die Web3-Branche und betont das Potential für eine Transformation durch Web 3 und für eine Förderung sozialer Veränderungen. Gleichzeitig kehrt Binance, die grösste Krypto-Börse, durch den Kauf der Plattform ‘Sakura Exchange Bitcoin’ im August 2023 nach Japan zurück, nachdem sie das Land Jahre zuvor verlassen hatten. Das Land arbeitet an strengen Regulierungen zum Schutz von Anlegern und zur Förderung von Web3. Mit dem Projekt “Start Next Innovator” plant Japan, tausend Unternehmer und Studenten in das Silicon Valley zu schicken, um Web3-Startups zu unterstützen. (Quelle | Quelle 2)
Lancierung von Worldcoin und World ID (30.07.23)
Der von ChatGPT her bekannte Sam Altman hat das Projekt “Worldcoin” mitgegründet, welches ein global führendes Identitäts- und Finanznetzwerk werden soll. Seit dem Start gegen Ende Juli haben sich über zwei Millionen Menschen, hauptsächlich aus dem globalen Süden, registriert. Worldcoin ermöglicht den Nutzern durch einen Iris-Scan eine einzigartige World ID zu erhalten. Der ERC-20-Token ‘Worldcoin’ auf Ethereum, soll ein Mitspracherecht gewähren, wobei neue Governance-Konzepte unter Miteinbezug der Nutzer ausgearbeitet werden sollen. Das Projekt wird jedoch aufgrund möglicher Missbräuche biometrischer Daten und Fragen zur Token-Verteilung kritisch betrachtet. Datenschutzbehörden in Frankreich und Grossbritannien haben Ermittlungen eingeleitet während namhafte Krypto-Persönlichkeiten ihre Bedenken äussern. (Quelle | Quelle 2 | Quelle 3 | Quelle 4 | Quelle 5 | Quelle 6)
Vanguard investiert in Bitcoin-Mining (12.07.23)
Die nach BlackRock zweitgrösste Vermögensverwalterin Vanguard Group hat ihre Investitionen in Bitcoin-Mining-Firmen auf über 500 Millionen US-Dollar erhöht. Vanguard hat ihre Anteile an den Unternehmen Riot Platforms und Marathon Digital ausgebaut. Die Firma hat ihren Bestände an Marathon Digital um 60% auf 17,5 Millionen Aktien, was zirka USD 280,5 Millionen entspricht und bei Riot Blockchain, dem grössten Krypto-Miner in den USA, seine Investition um 18% hochgefahren. Früher hat Vanguard Kryptowährungen als eher «schwache» Investitionsmöglichkeiten gesehen, wobei diese Investitionen nun eine Veränderung ihrer Strategie darstellen dürfte. (Quelle)
USA drückt aufs Gas bei der Regulierung (28.07.23)
Der “Keep Your Coins Act” von 2023 sichert US-Bürger gegen Einschränkungen bei der Nutzung digitaler Währungen durch Bundesbehörden. Es erlaubt die Verwendung digitaler Assets für Waren und Dienstleistungen sowie die Aufbewahrung in selbstverwalteten Wallets. Der Kongressabgeordnete Davidson, der Verfasser des Gesetzes, wurde für seine Bemühungen gelobt. Es bestehen Parallelen zu MiCA, wo Zahlungen nur auf eigene Wallets möglich sind. Zudem wurden drei weitere kryptobezogene Gesetzesentwürfe vom Finanzdienstleistungs-ausschuss des Repräsentantenhauses verabschiedet. (Quelle | Quelle 2 | Quelle 3)
Coinbase offenbart Forderung der SEC (31.07.23)
Die SEC vertritt laut Coinbase-CEO Armstrong die Position, dass “alle Krypto-Assets ausser Bitcoin Wertpapiere sind” und daher delistet werden sollten. Armstrong argumentiert mit unklarer Interpretationsgrundlage. Die SEC behauptet, sie habe formell nie eine solche Entfernung gefordert. Die Situation eskalierte in einer Klage der SEC gegen Coinbase wegen angeblicher Verstösse gegen Wertpapiergesetze. Coinbase beantragte die Abweisung der Klage und begründet, dass die SEC Gesetze inkonsistent anwende. (Quelle)
PayPal mit eigenem Stablecoin (07.08.23)
PayPal startet mit PYUSD seinen ersten regulierten Stablecoin in Partnerschaft mit Paxos. Walter Hessert von Paxos betont die strikte Aufsicht durch die New Yorker Finanzbehörde, die Anlegerschutz garantiert. Mit 431 Millionen Nutzern könnte PayPal den Kryptomarkt massgeblich prägen. (Quelle | Quelle 2 | Quelle 3)
Schon gewusst…?
…dass es alle 210’000 Blöcke ein Bitcoin Halving gibt?
Das Bitcoin Halving ist ein Schlüsselelement im Design der Bitcoin Blockchain, das auf Satoshi Nakamotos Vorstellungen über Währungsstabilität und Inflationsschutz zurückgeht. Es wird alle 210.000 Blöcke durchgeführt, was etwa alle vier Jahre geschieht, und reduziert die Anzahl der neuen Bitcoins, die bei jedem neuen Block erstellt werden, um 50%. Ähnlich wie Gold ist Bitcoin begrenzt und Miner müssen immer mehr Ressourcen einsetzen, um neue Einheiten zu erzeugen.
Das erste Halving fand 2012 statt, wobei die Belohnung von initial 50 auf 25 Bitcoins sank. Bei der dritten Halbierung 2020 wurde sie auf 6,25 Bitcoins reduziert. Beim vierten Halving voraussichtlich im April 2024 wird die Belohnung entsprechend auf 3,125 Bitcoins sinken. Für die Miner wird der Rückgang respektive die Halbierung der Ausschüttung oft durch Preisanstiege und erhöhte Transaktionskosten ausgeglichen. Das Halving führt oft zu Spekulationen und wird als potentielles Signal für Preissteigerungen betrachtet, da schlichtweg weniger Bitcoins au den Markt kommen und das Angebot somit verringert wird. Das letzte Bitcoin-Halving ist für 2140 vorgesehen. Danach werden keine neuen Bitcoins mehr erzeugt und Miner werden nur durch Transaktionsgebühren für ihre Bemühungen entschädigt.
Weitere Videos im neuen Short-Format
Der Name ist Programm: Kurz, unterhaltsam und informativ – in dieser Ausgabe präsentieren wir wieder zwei erfrischende Umfragen. Unsere Short-Videos zum Thema Kryptowährungen bieten vielseitige Einblicke in die Kryptowelt. Bei kleinem Zeitbudget, aber mit dem Bedürfnis, den Wissensdurst zu stillen und den Horizont zu erweitern, ist dies das ideale Format.
Das neue Format sowie alle Videos finden Sie bei uns auf der Homepage unter Videos oder auf Youtube, Instagram oder Facebook. Folgen Sie uns auf Ihrer bevorzugten Plattform.
Blockchain Arten
Public Blockchain: Offen für jeden, dezentral und transparent. Jeder kann Transaktionen überprüfen, neue Transaktionen hinzufügen und die Daten einsehen. Beispiele: Bitcoin, Ethereum.
Private Blockchain: Beschränkt auf ausgewählte Teilnehmer oder Organisationen. Zugriff und Teilnahme sind begrenzt. Wird für interne Zwecke verwendet, bietet mehr Kontrolle und Vertraulichkeit.
Marktzyklus
Im Juli zeigt sich der Bitcoin-Preis im Juli mit einer engen 30-Tages-Handelsspanne, nachdem im letzten Monat Bitcoin-ETFs- und Regulierungsschritte angekündigt wurden. Zeitgleich verzeichnete der US-Dollar eine schwache Performance, wodurch Diskussionen um übergeordnete Generationen- sowie Finanzzyklen und die Rolle von Bitcoin und Krypto als Absicherung gegen das traditionelle Geldsystem zunehmen. Geschichtliche Analysen beleuchten Hegemonialmächte, die durch Verschuldung und Geldentwertung Einfluss verloren haben. Die Spekulationen um eine goldgedeckte BRICS-Währung hinterfragen die Zukunft des US-Dollars. Angesichts der momentanen Inflationssituation, welche sich vorderhand beruhigt und anschliessend durch erneute Geldspritzen und grüne Wirtschaft wieder beschleunigt, könnte sich ein Szenario ähnlich den 1970er-Jahren abzeichnen. Litecoin, eine bedeutende Proof-of-Work-Kryptowährung, hat Anfang August sein drittes Halving vollzogen, was jedoch nicht als Vorlage für das Bitcoin-Halving angesehen wird. Ein Blackrock-Bericht vom Frühjahr 2022, der eine hohe Bitcoin-Allokation in Aktien/Anleihen-Portfolios empfiehlt, zog Ende Juli Aufmerksamkeit auf sich. Bitcoin zeigte zuletzt eine negative Korrelation zum Nasdaq 100, was eine Neubewertung des Kryptorisikos durch Anleger bedeuten könnte.
Bitcoin On-Chain Analyse
Im Juli wurde der 800’000ste Bitcoin-Block bestätigt – ein grosser Meilenstein für das Bitcoin-Netzwerk. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden rund 19’437’000 Bitcoins geschürft. Während dieser Zeit wurden insgesamt zirka 268’700 Bitcoins als Gebühren für Transaktionen an die Miner bezahlt. Die Gesamteinnahmen der Miner belaufen sich auf beachtliche 52.59 Milliarden USD, wovon 94,5% aus Blockbelohnungen und 5,5% aus besagten Gebühreneinnahmen stammen. Interessanterweise haben etwa 1,45 Millionen der erzeugten Bitcoins seit Juli 2010, als der erste Börsenpreis aufgezeichnet wurde, ihre Position nicht verändert – sie könnten als verloren gelten. Diese Zahl könnte sogar noch höher sein. Aufgrund der weiterhin angestiegenen Hashrate (Rechenleistung) wird das Mining als lukrativ angesehen und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Netzwerks.
Makro
Die historische Zinsstrukturkurve zeigt, dass restriktive Geldpolitik oft Rezessionen auslöst. Die genaue Zeit zwischen einem Umkehrpunkt in der Zinskurve und dem Eintritt einer Rezession ist allerdings unberechenbar und deren Stärke nicht vorhersehbar. Wenn eine wirtschaftliche Lage als Rezession erkannt wird, befinden sich die Märkte oft schon in einer Kontraktion. Gleichzeitig überraschen aktuell gute Unternehmensergebnisse, obwohl diese insgesamt nicht klar überdurchschnittlich ausfallen dürften. Trotz leicht rückläufigem Immobilienbau und -verkauf, sprechen die jüngsten US-BIP-, Konsum- und Arbeitsmarktdaten, welche überraschend stark ausgefallen sind, für eine sanfte Wirtschaftslandung. Die Lage bleibt jedoch anspruchsvoll, wie auch zu vorsichtige Prognosen einiger Wall-Street-Schwergewichte für das erste Halbjahr belegen. Die vorsichtigen Stimmen wurden zuletzt jedoch auch wieder lauter. Als nächstes erwarten die Märkte vom Symposium der Notenbanken in Jackson Hole Ende August einige Einblicke, bevor dann die September-Tagung der FED (20.09.) für weitere Klarheit sorgen dürfte.
Marktkommentar
Aus unserer Sicht sind in den nächsten Wochen und Monaten keine äusserst relevanten Ereignisse zu erwarten, obwohl unvorhersehbare Nachrichten immer einen Einfluss haben könnten. Die Interna von Binance, der grössten Börse, sind schwer abzuschätzen. Der Kryptomarkt scheint jedoch robust genug zu sein, um negative Nachrichten zu verkraften, selbst wenn dies kurzfristig Druck auf die Preise ausübt. Eine SEC-Entscheidung zur Genehmigung eines Bitcoin ETFs dürfte bis zum Frühjahr 2024 auf sich warten lassen, auch wenn der
Druck zuletzt zugenommen hat. Es gibt in den nächsten Wochen keine bedeutenden Updates für das Ethereum-Netzwerk, jedoch wurden auf der Ethereum Community Conference in Paris interessante Fortschritte, wie Echtzeit-Token-Streaming und die Web3-Integration, besprochen. Die nächste grosse Entwicklung für Ethereum, das Proto-Danksharding zur weiteren Skalierung, könnte bis Ende 2023 realisiert werden. Die Loyalität der Hodl-Gruppen zeigt weiterhin eine starke Überzeugung unter langfristigen Anlegern.
Neue Lasche “Insights“ auf unserer Website 🎉
Videos für die visuellen Lerner, News kurz und knapp zusammengefasst, Twitter News für Diskussionsstoff und Austausch und zu guter Letzt Blogs für eine etwas längere Lektüre auch bequem in Audioform verfügbar.
Ein bedeutender Teil unserer Kunden verfügt über einen freiwilligen ungebundenen Investitionsplan, welcher es ermöglicht eine langfristige Durchschnittskosten-Strategie zu verfolgen. Bei tieferen Marktkursen können somit die Einstandspreise gesenkt werden. Um Ihre individuelle Eignung für einen Investitionsplan zu prüfen, bitten wir Sie, sich bei Interesse bei uns zu melden.
(*Information: bitcoin und Bitcoin: bitcoin kleingeschrieben wird im Kryptobereich für die Bezeichnung der Währungseinheit verwendet. Bitcoin grossgeschrieben bezeichnet das Netzwerk als Ganzes. Einfachheitshalber verwenden wir die Grossschreibung in diesem Newsletter.)
CAM Schweiz AG
Industriestrasse 47
8152 Glattbrugg
Telefon: +41 44 500 88 81
E-Mail: support@c-am.ch
Homepage: www.c-am.ch


Disclaimer
Diese Mitteilung/dieser Blogartikel/dieses Marktupdate dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Kryptowährungen, Fondsanteilen, strukturierten Produkten, Finanzinstrumenten oder sonstigen Anlageprodukten dar, noch ist es als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Finanzdienstleistung abzugeben, oder stellt anderswertig eine persönliche Empfehlung dar. Diese Mitteilung/diese Infos kann eine persönliche Beratung durch einen Finanz- Rechts- und/oder Steuerberater nicht ersetzen.
Kategorien
Schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.