ISO-Code 20022 – Der Türöffner für Kryptowährungen
- 3. März 2023
- Posted by: Julia
- Categories: Kryptowährungen, Regulierung


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von share.listnr.tech zu laden.
Im Wirtschaftsteil der Zeitung stolpert man immer wieder über Abkürzungen, unter anderem auch über ISO, der International Organization for Standartization.
Ohne ISO würden in der Marktwirtschaft wichtige Standards fehlen, die von Qualitätsmanagement bis Umweltmanagement hin zu der Sozialverantwortung reichen. Das Ziel der unabhängigen und nicht staatlichen Organisation ISO ist es, die weltweite Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von einheitlichen Regeln zu fördern.
Inwiefern sind nun diese Standards für die Etablierung von Kryptowährungen relevant?
Durch die Festlegung von Standards können Kryptowährungen besser verstanden, verglichen und bewertet werden. Ebenfalls können die globalen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus (CFT) besser umgesetzt werden. Dies hilft bei der Etablierung von Kryptowährungen als legitimes Finanzinstrument und kann dazu beitragen, das Vertrauen in diese zu stärken.
Die Umsetzung dieser Standards für Blockchain-Technologien schreitet aktuell nur langsam voran. Es gibt bereits einige einheitliche Definitionen in Bezug auf Blockchain-Technologien, jedoch kaum welche für Kryptowährungen. Dies liegt insbesondere daran, dass die Kryptowährungsbranche sehr dynamisch und schnelllebig ist, was die Entwicklung von Vereinheitlichungen erschweren kann. Zurzeit bereiten auch die Konflikte der ISO-Codes für Kryptowährungen mit bereits bestehenden Codes Probleme. Gängige Krypto-Abkürzungen wie beispielsweise Bitcoin (XBT) konkurrieren mit dem bestehenden ISO-Code BT für das Land Bhutan. Das X vor der Währung steht für Vermögenswerte, die nicht an ein Land gebunden sind, wie zum Beispiel Gold (XAU).
Weshalb ist das Thema ISO-Standard genau jetzt von Bedeutung?
Die Einführung der ISO-Norm 20022 wird weltweit einen neuen Kommunikationsstandard für alle Finanzinstitute setzen und den internationalen Geldtransfer verbessern. Europa hat im November 2022 angefangen, auf ISO 20022 umzustellen, gefolgt von den USA voraussichtlich im Jahr 2023.
Kryptowährungen, die ihre Blockchains aktualisieren, um dieser neuen ISO-Norm zu entsprechen, könnten von Banken für Zahlungen ausgewählt werden und damit durch womöglich gewonnenes Vertrauen im Preis steigen. Natürlich ist das Projekt hinter der Kryptowährung und nicht nur die Anbindung an einen Standard für seinen Erfolg ausschlaggebend und dennoch kann es sich fördernd auswirken.
Kunden, die dezentrale Kryptowährungen über Zentralbanken versenden möchten, können nun auf eine verbesserte Sicherheit zählen, da die Blockchain in der Lage ist, alle SWIFT-Kommunikationsanforderungen zu erfüllen, einschliesslich der Übertragung von Kundendaten auf der Blockchain. Bereits Mitglied des ISO 20022-Normengremiums sind zum Zeitpunkt des Verfassens lediglich Ripple und Stellar Lumens. Andere Kryptowährungen sollten künftig von dieser Vertretung im Normenausschuss profitieren.
Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der Integration in das bestehende Finanzsystem wird die Konformität mit dem ISO-Standard ein wichtiger Faktor für den Erfolg und die weitere Adaption von Kryptowährungen sein. Mit der Vereinheitlichung werden Effizienzfortschritte und der Weg zu neuen Innovationen ermöglicht.
Wie geht es weiter?
Obschon Fiat-Währungen Währungscodes basierend auf ISO 4217 haben, besitzen Kryptowährungen inoffizielle ISO-Codes und werden zukünftig DTIs (Digital Token Identifiers) wie Bitcoins “XBT” verwenden, sofern sie von Geschäftsbanken für Zahlungen ausgewählt werden. Die Einführung von DTIs ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Standards und Normen für digitale Assets und zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von Transaktionen auf der Blockchain.
Die letzten Schritte in der ISO 20022-Umsetzung werden noch bis 2025 abgeschlossen.


Disclaimer
Obwohl wir uns bemüht haben, die Informationen in diesem Artikel sorgfältig zu recherchieren und zu überprüfen, sind die Blogbeiträge weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten und kann eine persönliche Beratung durch einen Finanz-, Rechts- und/oder Steuerberater nicht ersetzen. Die Inhalte in diesem Beitrag dienen der allgemeinen Information und stellen somit keine Anlageberatung dar. Für Entscheidungen, welche auf Basis von Informationen in diesem Blogbeitrag getätigt wurden, kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Kategorien
Schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.