Achtung vor Kryptobetrug: so schützten Sie sich
- 14. August 2023
- Posted by: Muriel
- Categories: Bitcoin, Kryptowährungen


Scams, Phishing, Betrugsmaschen oder verweigerter Zugriff auf die eigenen Kryptowährungen – diese Begriffe finden sich leider in vielen Krypto-Schlagzeilen wieder.
Da Kryptowährungen stetig an Popularität zunehmen, lockt dies auch Organisationen an, die gezielt betrügerische Krypto-Projekte einsetzen, um eine lukrative Ausbeute zu erwirtschaften.
Mit diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, wie man sich vor welchen Betrugsmaschen schützen kann:
Schneeballsysteme
…sind illegale Geschäftsmodelle, bei denen neue Beteiligte dazu verleitet werden, Geld einzuzahlen oder Produkte zu kaufen, um hohe Renditen zu erzielen. Diese Systeme basieren auf den Einzahlungen neuer Teilnehmenden und nicht auf echten Produkten oder Dienstleistungen.
Phishing-Attacken
…sind Betrugsmethoden, bei denen Betrügende versuchen, vertrauliche Informationen zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen ausgeben. Sie verwenden gefälschte E-Mails, Websites oder Anrufe, um ihre Opfer zu täuschen.
Unseriöse Kryptobörsen
…nutzen die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen aus, um Kapitalanlegende zu betrügen. Diese Börsen können betrügerisch sein oder unzureichende Sicherheitsmassnahmen haben, was zu Hackerangriffen und Verlusten führen kann.
Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, ist es wichtig, auf etablierten und vertrauenswürdigen Kryptobörsen zu handeln. Ausserdem muss gründlich recherchiert, Bewertungen gelesen und Sicherheitsmassnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung eingestellt und sichere Wallets verwendet werden. Falls eine spontane Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon auftritt, seien Sie skeptisch und geben Sie keine Informationen zu Ihren persönlichen Daten und erst recht keine Assets auf Anraten dieser unbekannten Person preis. Auch Wünsche wie beispielsweise der Fernzugriff auf Ihren Computer ist ein weiterer Grund, den Kontakt abzubrechen. Grundsätzlich ist es ratsam, nur Geld in Kryptowärhrungen zu investieren, auf das man nicht angewiesen ist und sich laufend über die besten Sicherheitspraktiken in der Welt der Kryptowährungen auf dem Laufenden zu halten.
Alternativ kann eine seriöse Vermögensverwaltung Abhilfe schaffen:
Vorteile Vermögensverwaltung
Sicherheit: Vermögensverwalter setzen fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen ein, um Kryptowährungen vor Diebstahl oder Verlust zu schützen. Dazu gehören Hardware-Wallets, Mehrfachsignaturverfahren und sichere Aufbewahrungssysteme.
Fachwissen: Vermögensverwalter verfügen über Fachwissen und Erfahrung im Bereich Kryptowährungen. Sie haben Experten, die den Markt beobachten, Analysen durchführen und beim Portfoliomanagement unterstützen. Dadurch können bessere Anlageentscheidungen getroffen und das Renditepotenzial maximiert werden. Ebenso erhalten Sie hierdurch eine direkte Kontaktperson, bei welcher Sie sich für Zweitmeinungen bei persönlichen Kryptoinvestments melden können, bevor in etwas investiert wird, dass zu schön klingt, um wahr zu sein.
Diversifikation: Eine Vermögensverwaltung hilft, das Kryptowährungsportfolio zu diversifizieren, indem verschiedene Kryptowährungen und möglicherweise auch andere Anlageklassen berücksichtigt werden. Dadurch wird das Risiko reduziert und man kann von verschiedenen Marktentwicklungen profitieren.
Bequemlichkeit: Die Verwahrung und Verwaltung von Kryptowährungen erfordern technisches Know-how und Zeit. Wer diese Aufgaben an einen Vermögensverwalter delegiert, kann sich auf andere wichtige Themen konzentrieren. Der Vermögensverwalter übernimmt den administrativen Aufwand und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.
Nachteile Vermögensverwaltung
Kosten: Die Nutzung einer Vermögensverwaltung für Kryptowährungen ist mit Kosten verbunden. In der Regel fallen Gebühren an, entweder als fixe Gebühr oder als prozentualer Anteil des investierten Vermögens. Diese Kosten müssen bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden.
Abhängigkeit von Dritten: Werden Kryptowährungen bei einem Vermögensverwalter verwahrt, ist man von der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Custodians des Vermögensverwalters abhängig. Störungen, technische Probleme oder gar der Konkurs des Verwahrers können den Zugang zu den Kryptowährungen beeinträchtigen.
Fazit
Eine fundierte Entscheidung über die Beanspruchung eines Vermögensverwalters sollte auf der Abwägung dieser Faktoren basieren.
Insgesamt ist es wichtig, wachsam zu bleiben, sich über Betrugsmethoden auf dem Laufenden zu halten und fundierte Entscheidungen zu treffen, um das Risiko von Kryptowährungsbetrügereien zu minimieren.
Disclaimer
Obwohl wir uns bemüht haben, die Informationen in diesem Artikel sorgfältig zu recherchieren und zu überprüfen, sind die Blogbeiträge weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten und kann eine persönliche Beratung durch einen Finanz-, Rechts- und/oder Steuerberater nicht ersetzen. Die Inhalte in diesem Beitrag dienen der allgemeinen Information und stellen somit keine Anlageberatung dar. Für Entscheidungen, welche auf Basis von Informationen in diesem Blogbeitrag getätigt wurden, kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Kategorien
Schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.