In diesem Video schauen wir uns gemeinsam an, was es mit dem Bitcoin Halving genau auf sich hat und ob die jeweiligen Halvings tatsächlich einen Einfluss auf den Bitcoin Kurs haben.
Um keine Videos mehr zu verpassen, einfach den Kanal auf Youtube abonnieren!
00:00 Einleitung 00:16 Halving erklärt 00:53 Grafik Bitcoin Halving 03:50 Limitierung 21 Mio. 04:39 Vergleich zu Fiatgeld 05:38 Vergleich mit anderen limitierten Werten 07:32 Einfluss auf den Kurs?
Mehr Rendite durch Cost Average Effekt? (4.8.22)
Ist die Cost Average Strategie sinnvoll, um mehr Rendite zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren?
Um keine Videos mehr zu verpassen, einfach den Kanal auf Youtube abonnieren!
00:00 Einleitung 00:16 Wie funktioniert der Cost Average Effekt? 06:50 Cost Average sinnvoll? 07:56 Cost Average bei steigenden Märkten?
Erleben wir das Ende des Kryptomarktes? (28.7.22)
Die Preise der meisten Kryptowährungen haben in den letzten Monaten stark nachgelassen! Negative Schlagzeilen, Konkursfälle, Makrodaten, Zinserhöhungen und die Regulierung verunsichern viele Anleger. In diesem Video schauen wir uns gemeinsam an, ob dies nun der Anfang vom Ende des Kryptomarktes ist?
Um keine Videos mehr zu verpassen, einfach den Kanal auf Youtube abonnieren!
00:00 Einleitung 00:16 Negative Schlagzeilen 01:12 Anzahl BTC Adressen 02:45 Inflation USD vs. Inflation BTC 05:11 Argumente 06:15 Rücksetzer in der Vergangenheit 06:43 Innovation 07:38 Regulierung 08:36 Kryptowährungen als Lösung 09:41 Bezug zu diversen Anlageklassen 10:33 Technologischer Fortschritt 11:40 Was du jetzt unbedingt beachten solltest
Interview im Magazin SPHERE, welches sich en Schweizer Vermögens- und Anlageverwalter richtet (20.6.22)
«VIELE DER 20’000 KRYPTOWÄHRUNGEN WERDEN VON DER BILDFLÄCHE VERSCHWINDEN»
Interview auf sphere.swiss mit Christian Marcel Ott, CEO, CAM Schweiz AG Link zum Originalartikel sphere.swiss: Hier
Von Elsa Floret
Trotz der seit Mai anhaltenden massiven Korrektur des Kryptowährungsmarkts bleibt Christian Marcel Ott in Bezug auf sein Potenzial optimistisch. Der CEO von CAM Schweiz vertritt die Ansicht, dass Privatanleger die hohen Risiken einer derartigen Anlage mittlerweile kennen. Seine auf Krypto-Investments spezialisierte Verwaltungsgesellschaft hat ein börsennotiertes Exchange-Traded Produkt – ETP – mit Kryptowährungen aufgelegt.
Sind Kryptowährungen nach der drastischen Marktkorrektur als Anlage noch immer attraktiv? Absolut, das Potenzial ist meines Erachtens enorm hoch. Bisher wurden Anleger, die mutig genug waren, Kryptowährungen zu kaufen, meistens mit hohen Gewinnen belohnt. Lässt man die Korrektur beiseite, gibt es keine lukrativere Anlage als Bitcoin, Ethereum und einige andere in den letzten zehn Jahren generierte Kryptowährungen. Privatanleger haben inzwischen verstanden, dass es sich um eine Anlage mit erhöhtem Risiko handelt. Am extrem schnelllebigen und innovativen Kryptomarkt entstehen praktisch jeden Tag neue Projekte. Nur werden mit Abstand nicht alle Projekt von Erfolg gekrönt. Zur Steuerung des Risikos empfehlen wir unseren Kunden einen Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren, was voraussetzt, dass sie keinen mittel- bis langfristigen Kapitalbedarf haben sollten. Auch sollte der Anlagebetrag höchstens 10% des Gesamtvermögens betragen und jeder Fall sollte einzeln geprüft werden.
Viele Privatanleger und auch institutionelle Investoren haben den Schritt in die Welt der Kryptowährungen noch nicht getan. Tatsächlich sind Kryptowährungen für viele noch unerforschtes Terrain und haben daher in viele Portfolios noch keinen Einzug gehalten. Die derzeitige Volatilität wird diese Entwicklung im Übrigen noch verstärken. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass dieser Bereich aufgrund neuer Erkenntnisse über diese Anlageklasse und der Professionalisierung der Anlagelösungen und für alle Anleger interessant und investierbar sein wird.
Wie investiert man Ihrer Meinung nach richtig in Kryptowährungen? Ich rate Anleger von einer sehr aktiven Strategie ab, d.h. vom häufigen Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Ich empfehle zudem den Kontakt zu Personen, die über das erforderliche Wissen verfügen und sich bestens mit dem Markt auskennen. Man sollte nicht in einem Bereich investieren, den man nicht versteht. Diese Weisheit gilt in diesem Fall ganz besonders. Zahlreiche der derzeit existierenden 20’000 Kryptowährungen werden in den kommenden Jahren von der Bildfläche verschwinden. Die Beobachtung des Markts nimmt viel Zeit in Anspruch, ist aber unerlässlich, zumal die Materie oftmals extrem komplex ist. Und die Anleger haben nicht die nötige Zeit dafür.
Ist der Zeitpunkt jetzt günstig für eine Anlage? Wenn ja, wie hoch sollte die Gewichtung sein? Es ist nicht zu spät für einen Einstieg, denn wir stehen am Beginn eines Megatrends. Derzeit bieten sich durch die bisher heftigste Korrektur des Marktes viele attraktive Einstiegsmöglichkeiten an. Interessant ist ferner die Vielfalt der unterschiedlichen Protokolle und die kontinuierliche Entwicklung des Web 3.0. Wir raten zu einer Gewichtung von 4% bis 6% in Portfolios, da hierbei die Risikokennzahlen nicht nennenswert beeinflusst wird. Im Einzelhandelssektor ist eine Gewichtung von bis zu 10% ebenfalls denkbar.
CAM Schweiz ist eine Asset Management-Gesellschaft, die ausschliesslich in Kryptowährungen investiert. Wo liegt Ihr Zielmarkt? Privatkunden, die nur über geringe Beträge für eine Anlage verfügen, wurde bisher keine professionelle Lösung angeboten. Daraus entstand die Idee für die Gründung einer Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich ausschliesslich auf Anlagen in Kryptowährungen spezialisiert. Deshalb sind wir zur Kontaktstelle für Privatanleger, institutionelle Kunden, Vermögensverwalter und Family-Offices avanciert, für die wir massgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Welche Anlagelösung bietet CAM Schweiz an? Unserer Erfahrung nach sind die beiden wichtigsten Anforderungen Sicherheit und Liquidität. Deshalb bieten wir Kunden, die direkt in Währungen investieren und diese sicher verwahren möchten, ein diskretionäres Mandat an. Für viele professionelle Investoren und Privatanleger sind die Handelbarkeit und die Regulierung jedoch ein wichtiges Anliegen, dem wir mit unserem aktiv verwalteten ETP – Exchange-Traded Product – optimal entsprechen. Mit dieser leicht an der Börse handelbaren Lösung können wir auch das Emittentenrisiko ausschalten. Dank der engen Zusammenarbeit und dem Research unserer Partner wie beispielsweise PWC konnten wir ein geeignetes Instrument strukturieren, das unsere Anforderungen in puncto Sicherheit erfüllt und gleichzeitig eine tägliche Anpassung ermöglicht.
Christian Marcel Ott ist CEO von CAM Schweiz. Er war über 10 Jahre im klassischen Bankensektor tätig, wo er umfassende Investmenterfahrung gesammelt hat. 2017 wurde er erstmals auf Kryptowährungen aufmerksam. Schnell erkannte er ihr Potenzial. Aus dem Mangel an betreuten Lösungen für Kleinanleger und institutionelle Kunden entstand die Idee zur Gründung einer Vermögensverwaltungsgesellschaft, die ausschliesslich in Kryptowährungen investiert.
Metaverse einfache Erklärung (21.7.22)
Was ist das Metaverse?
Um keine Videos mehr zu verpassen, einfach den Kanal auf Youtube abonnieren!
00:00 Einleitung 00:19 Zukunft nur noch digital? 01:52 Digitale Ökonomie 02:31 NFT’s 03:41 Smart Glasses 04:51 Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es? 06:05 Direkte Krypto-Projekte 06:19 Indirekte Krypto-Projekte
Kryptowährungen und Trading: 5 teure Steuerfehler in der Schweiz mit Henrik Telepski und Cyril Gretler (16.7.22)
Cyril Gretler, Head of Sales der CAM Schweiz AG, im Interview mit Henrik Telepski, Geschäftsführer der Telepski Treuhand GmbH, über 5 Fehler, die beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen passieren und unter Umständen viel Geld kosten können. Um keine Videos mehr zu verpassen, einfach den Kanal auf Youtube abonnieren!
00:00 Einleitung 00:44 Cyril Gretler stellt sich vor 01:18 Henrik, Erzähl uns kurz wer du bist und was du beruflich machst. 02:20 Was ist grundsätzlich für Privatpersonen relevant wenn es um das Thema Steuern und Krypto geht? 03:50 Oft wird von 5 Kriterien gesprochen, welche man einhalten sollte um nicht als prof. Händler eingestuft zu werden. Welche sind das und was ist dabei zu beachten? 12:35 Mit welchen Folgen haben gewerbsmässige Händler zu rechnen? 14:32 Was wären die Vorteile wenn man als professioneller Händler eingestuft wird? 15:28 Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man seine Kryptos trotzdem aktiv verwalten möchte aber nicht als professioneller Händler eingestuft werden will? 17:55 Die Dienstleistung von Telepski Treuhand im Bezug auf Kryptos 19:26 Wie werden Erträge aus Staking und Lending versteuert? 20:08 Welche praktischen Tipps kannst du unseren Zuschauern mitgeben, wenn es um die Deklaration der Kryptoinvestion in der Steuererklärung geht? 22:19 Wie du Cyril kontaktieren kannst 24:41 Wir helfen dir gerne
Krypto Strategie aktiv vs. passiv (14.7.22)
Welche ist die bessere Strategie, um langfristig erfolgreich in Kryptowährungen zu investieren?
Was sind NFT's? (7.7.22)
Was sind NFT’s und welchen Nutzen haben sie.
Bitcoin vs. Gold (30.6.22)
Welches ist das bessere Investment, Bitcoin oder Gold?
Hat Michael Saylor wirklich seine Bitcoins verkauft? (23.6.22)
Ist Michael Saylor wirklich für den Bitcoin-Crash verantwortlich? Heute schauen wir uns die Fakten an.
Interview mit einem unabhängigen Fianzdienstleister (17.6.22)
Heute nehme ich euch mit zum Interview mit Herrn Dominik Hatzi, Geschäftsführer der CAPVALIS AG. Wir werden über Kryptowährungen und unsere Zusammenarbeit sprechen.
Wie umweltschädlich ist Bitcoin wirklich (9.6.22)
Heute schauen wir uns gemeinsam an, wie schädlich Bitcoin wirklich für unsere Umwelt ist.
Video Update zur aktuellen Marktlage (23.5.22)
Krypto Crash! Wie geht es weiter?
Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen stark nachgegeben. Wir schauen uns heute die Gründe dafür an.
Cyril Gretler, Head of Sales von CAM Schweiz AG war anlässlich dem «Treffen der Berufsgruppe» vom Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV) einer der Teilnehmer zum Thema: «Geschäftsentwicklung: Welche neue Dienstleistungen werden dem Kunden von einer Bank bzw. einem Vermögensverwalter angeboten?»
Ebenfalls waren Herr Brian Fischer, Deputy Head Wealth Management von Vontobel und Herr Sergej Huber, Head of EAM Zürich von Lombard Odier Group anwesend. Das Panel wurde von Frau Jamie Vrijhof-Droese von WHVP Ltd. und Vorstandsmitglied des VSV’s moderiert.
Video Update zu TerraUSD (13.5.22)
TerraUSD und co. sind Stablecoins noch sicher?
TerraUSD und Luna Crash! Was sind die Ursachen? Sind Stablecoins in Zukunft noch sicher?
Finanz '22 Video (3.5.22)
Heute nehmen wir euch einen Tag an die FINANZ’22 und den Crypto-Hub mit, welchen es in dieser Form zum ersten Mal an der Messe gab.
CAM Schweiz AG ist an der Finanz '22 vertreten
Die CAM Schweiz AG wird an der Finanz ’22 mit einem Messestand präsent sein. Lernen Sie die CAM und das Team an unserem Stand persönlich kennen.
Wir laden Sie herzlich an die Finanzmesse in Zürich ein. Sie erhalten ein Ticket kostenlos. Melden Sie sich für die Anmeldung per E-Mail oder unserem Kontaktformular.
Veranstaltungsort: Halle 550 Zürich-Oerlikon (direkt am Bhf. Oerlikon)
Mittwoch, 27. April und Donnerstag, 28. April
Podiumsdiskussion «Moderne Vermögensanlage mit Krypto – Sinn oder Unsinn?» mit unserem CEO Christian Ott (Mittwoch, 27. April, 10:30-11:15)
Vortrag «Kryptowährungen auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse?» mit Cyril Gretler & Benjamin Akosah (Donnerstag, 28. April, 11:45-12:45)
Mathias Imbach Sygnum Bank AG Alain Kunz Bank Cler AG Christain Ott CAM Schweiz AG Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel
Moderation: Valentin Ade Finanz und Wirtschaft
Tickets für den Event oder für die virtuelle Veranstaltung sind via LinkedIn-Beitrag (links) erhältlich.
CAM Dezember Update (4.01.21)
Ein Update über den Kryptomarkt:
Bitcoin Dezember Schlusskurs
Bitcoin 4 Jahres Chart
Bitcoin Investor Michael Saylor
Bitcoin vs. Altcoin
Indikatoren
Stock to Flow – Modell
Video abspielen
Disclaimer: Dieses Video dient nicht als Anlageberatung und dient im wesentlichen der Unterhaltung. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden und können zum Totalverlust führen.
Video abspielen
Disclaimer: Dieses Video dient nicht als Anlageberatung und dient im wesentlichen der Unterhaltung. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden und können zum Totalverlust führen.
Vorstellung CAM Schweiz AG (26.11.2020)
Patrick (TOBG.COM.DE) gibt online Schulungen im Bereich Investments, Cryptos (Kryptowährungen, Token, ICO, STO, Token Sale) und Blockchain.
Die CAM Schweiz AG konnte Patrick vor kurzem in den Büroräumlichkeiten in Glattbrugg empfangen und hatte mit Ihm einen sehr interessanten Austausch. Aus diesem Treffen entstand das beiliegende Video.
Basisinformationen CAM Schweiz AG
Anbindung Selbstregulierungsorganisation (SRO)
Vorstelllung CAM Teammitglieder
Vorstellung Vermögensverwaltung (Q&A)
Storage Bitcoin Suisse AG
CAM November Update (4.12.20)
Ein Update über den Kryptomarkt:
Bitcoin November Schlusskurs
Meinungen über den Bitcoin ändern sich
Institutionelle Investoren steigen ein
Bitcoin vs. Gold
Alternative Coins (Altcoins)
Negative News im Kryptomarkt
Rücksetzer gehören dazu (Bitcoin Dump Chart)
Höchstände Bitcoin „2013-2017-2020“
Video abspielen
Disclaimer: Dieses Video dient nicht als Anlageberatung und dient im wesentlichen der Unterhaltung. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden und können zum Totalverlust führen.
Video abspielen
Disclaimer: Dieses Video dient nicht als Anlageberatung und dient im wesentlichen der Unterhaltung. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden und können zum Totalverlust führen.
Erklärung High-Water Mark Performance Fee
Patrick (TOBG.COM.DE) gibt online Schulungen im Bereich Investments, Cryptos (Kryptowährungen, Token, ICO, STO, Token Sale) und Blockchain.
Anbei die Erklärungen für die faire High-Water Mark Performance Fee, wie sie bei der CAM Schweiz AG angewendet wird.
High-Water Mark erklärt
Welche Varianten der High-Water Mark gibt es?
Erklärung der High-Water Mark anhand eines Beispiels
Wie wird die Performance Fee über dieses Modell abgerechnet?