Vermögensverwaltung
Die CAM Schweiz AG ist ein Schweizer Vermögensverwalter, welcher sich auf den Bereich Kryptowährung spezialisiert hat. Geeignet für Anleger mit einem geringen Sicherheitsbedürfnis, die das bestehende Vermögen gewinnbringend anlegen wollen.
Ertragserwartungen deutlich über dem Zinsniveau des Kapitalmarkts. Portfolio bestehend aus verschiedenen Kryptowährungen mit mittlerer bis hoher Kapitalisierung.


Performance YTD (Stand 31.12.2021): Bitcoin 62,34% / CAM Referenzportfolio 244,04%
Vereint weist die CAM Schweiz AG langjährige Erfahrung im Bereich Blockchain und Kryptowährungen vor.
Indikative Portfoliostrukturierung
¹Kryptowährungen mit Fokus auf Werterhaltung. ²Smart Contract Plattformen. Intelligente Verträge sind automatisierte Verträge. Sie sind selbstausführend mit spezifischen Anweisungen, die auf ihrem Code geschrieben sind und die ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen gestellt werden. ³DeFi oder Decentralized Finance bezieht sich auf Finanzdienstleistungen, die auf der Grundlage von verteilten Netzwerken ohne zentrale Vermittler erstellt werden. ⁴Das Web 3.0 stellt die nächste Phase der Entwicklung des Internets dar und basiert auf den Kernkonzepten der Dezentralisierung, Offenheit und eines größeren Nutzens für die Benutzer. ⁵Technologien welche hauptsächlich für digitale Zahlungsnetzwerke und Zahlungsprotokolle verwendet werden.
Eckwerte
Aktive Vermögensverwaltung gemäss vereinbarter Anlagestrategie:
- Anlagesumme: Ab 5‘000.00 (CHF, EUR, USD)
-
Anlageform: Einmalanlage und Investitionsplan ab mtl. CHF 100.00
- Anlageinstrumente: Kryptowährungen
- Storage: Swissquote (ab CHF/EUR/USD 10’000.00)
- Storage: Bitcoin Suisse (ab CHF/EUR/USD 50’000.00)
- Gebühren: Gemäss Vermögensverwaltungsvertrag
- Empfohlener Anlagehorizont: mindestens 3 bis 5 Jahre
Performance CAM Referenzportfolio im Vergleich zu Bitcoin seit 2020
Performance 01.01.2020 – 30.04.2023
Das CAM Schweiz Referenzportfolio
hat eine Rendite von 511.24% erzielt.
Bitcoin (BTC)
hat im Vergleich eine Rendite von 278.34% erzielt.
Daten/Preise in CHF von BitcoinSuisse.com.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Performance CAM Referenzportfolio im Vergleich zu Bitcoin 2023 (YTD)
YTD = Year-to-date -> Von Jahresbeginn bis zum aktuellen Zeitpunkt.
Das CAM Schweiz Referenzportfolio
hat eine Rendite von 57.30% erzielt (YTD, Stand 30.04.23).
Bitcoin (BTC)
hat im Vergleich eine Rendite von 70.95% erzielt (YTD, Stand 30.04.23).
Daten/Preise in CHF von BitcoinSuisse.com.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Performance CAM Referenzportfolio im Vergleich zu Bitcoin 2022
Jahresperformance 01.01.2022- 31.12.2022
Das CAM Schweiz Referenzportfolio
hat eine Rendite von -70.57% erzielt.
Bitcoin (BTC)
hat im Vergleich eine Rendite von -63.59% erzielt.
Daten/Preise in CHF von BitcoinSuisse.com.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Performance CAM Referenzportfolio im Vergleich zu Bitcoin 2021
Jahresperformance 01.01.2021 – 31.12.2021
Das CAM Schweiz Referenzportfolio
hat eine Rendite von 244.04% erzielt.
Bitcoin (BTC)
hat im Vergleich eine Rendite von 62.34% erzielt.
Daten/Preise in CHF von BitcoinSuisse.com.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Marktkapitalisierung Kryptowährungen im Vergleich
Sie können interaktiv die oben aufgeführten Marktkapitalisierungen streichen (unter der Grafik), um einen besseren Überblick zu erhalten.
Alle Angaben in USD und in Milliarden (in Mrd., April 2023).
ETH=Ethereum
BTC=Bitcoin
TMCC=Total Market Capitalization Cryptocurrencies
Fragen zur Vermögensverwaltung
Bei Kryptowährungen handelt es sich um die lukrativste Anlageklasse der vergangenen zehn Jahre. Blockchain und Distributed Ledger-Technologien (DLT) stehen im Zentrum eines Megatrends, der die Art und Weise grundlegend verändern wird, wie wir handeln und Werte austauschen werden.
Nach dem Internet, dem WWW, Mobile/IoT und der Cloud-Technologie ist die Blockchain die fünfte signifikante, technologische Infrastruktur-Revolution. Aktuell kann man den Status des Kryptomarktes mit demjenigen der frühen Jahre des Internets vergleichen. Zu dieser Zeit konnten sich viele Investoren und Entscheidungsträger viele der Möglichkeiten, die unser Leben verändert haben und die wir heute als selbstverständlich ansehen, schlicht nicht vorstellen.
Fehlendes Wissen
Da der Kryptowährungsmarkt nur bedingt reguliert ist, existieren unseriöse Angebote, die schwer zu durchschauen sind. Damit keine Fehlinvestitionen getätigt werden, benötigt es einen hohen Zeitaufwand für die Recherche.
Fehlende Sicherheit
Folgende Punkte führen zu einem Verlust der Kryptowährungen:
– Phishing & Manipulation von Zahlungsinformationen
– Payment Gateway wird gehackt
– Falsche Adresse wird verwendet (keine Stornierung möglich)
– Verlust oder Diebstahl der Wallet-Datei
– Unseriöse Geschäftsmodelle
– Vermögen auf Onlinebörsen sind angreifbar
– Abhandenkommen der Zugriffsberechtigungen und Passwörter
Umständliche Bedienbarkeit
Unterschiedliche Kryptowährungen müssen auf verschiedenen Börsen eingekauft und die korrekte Aufbewahrung sichergestellt werden. Um dies gewährleisten zu können, werden mehrere Zugangsberechtigungen für die unterschiedlichen Plattformen benötigt.
Mangelhafte Diversifikation
Kryptowährungen müssen einzeln gekauft werden. Um die Diversifikation zu gewährleisten, ist ein zeitaufwändiges Monitoring sowie ein regelmässiges Rebalancing erforderlich.
Expertise
Im Bereich Krypto, Banking, Finance & Asset Management besitzt die CAM Schweiz AG eine einzigartige Expertise und vereint mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Blockchain/Kryptowährungen. Unseriöse Angebote werden durch die Grundanforderung aussortiert und gelangen nicht in die Eignungsprüfung als Investment.
Sicherheit
Aufgrund der eingesetzten Mechanismen und der Expertise wird die Sicherheit gewährleistet. Zudem werden alle Kryptowährungen auf Cold-Wallets (offline) und unter höchsten Sicherheitsstandards in der Schweiz gelagert.
Bedienbarkeit
Die CAM Schweiz AG übernimmt den Kauf sowie die korrekte Aufbewahrung der Kryptowährungen. Der Kunde hat einen Ansprechpartner, ein Login und eine Übersicht. Die CAM Schweiz AG vereinfacht den komplexen Prozess für ihre Kunden.
Diversifikation
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Exchanges kann die CAM Schweiz AG ein Portfolio mit diversen Kryptowährungen aufsetzen. Die Investitionen durchlaufen einen mehrstufigen Investmentprozess, bevor sie vom Management freigegeben werden.
Schweizer Qualität
Alle wichtigen Partner, Mitarbeiter, Schnittstellen und Server sind aufgrund der Effizienz und der hohen Sicherheit in der Schweiz.
Unter diesem Link finden Sie ein Video, welches unsere Geschäftstätigkeit erklärt.
Strategie
Die Strategie der CAM ist mittel- bis langfristig (3-5Jahre) ausgelegt. Es wird kein Daytrading vollzogen. Im Fokus stehen etablierte Kryptowährungen mit mittlerer bis hoher Marktkaptialisierung.
Analyse
Mittels dem Top-Down-Ansatzes wird eine Fundamentaldatenanylse durchgeführt, welche die Marktlage sowie die einzelnen Sektoren analysiert. Im Anschluss werden die einzelnen Kryptowährungen einer Nutz-Wert Analyse unterzogen. Die technische Analyse wird als ergänzende Massnahme auf grösseren Zeitreihen miteinbezogen.
Investition
Nach ausführlicher Recherche wird die Analyse im Plenum vorgestellt und besprochen. Bei einer positiven Entscheidung werden die Kundengelder mittels dem Ansatz der Cost-Average-Investemt-Strategie investiert.
Portfoliostrukturierung
Durch regelmässige Überwachung des Portfolios ist die CAM in der Lage auf eintreffende Marktveränderungen mittels Rebelancing und Anpassungen zu reagieren.
Aufbewahrung
In Zusammenarbeit mit unserem Partner «Bitcoin Suisse AG» und der «Swissquote Bank AG» bietet die CAM eine bewährte und redundant aufgebaute, vollständig geprüfte und penetrationsgetestete Lösung zur Verwahrung Ihrer Krypto-Vermögenswerte. Bei der Bitcoin Suisse werden die Kundenvermögen auf separaten, individuellen Blockchain-Adressen gespeichert und niemals mit anderen Kundenvermögen gepoolt.
– Management-Fee (Ende Quartal)
– Performance-Fee (High Water Mark*, Stichtag jeweils Ende Quartal)
Die CAM vertritt die Philosophie der Gewinnbeteiligung, um sicherzustellen, dass die Interessen des Kunden und die der CAM übereinstimmen. Dadurch verdient die CAM nur dann an der Performance-Fee, wenn auch ein Gewinn für den Kunden erzielt wurde. Zur Ermittlung der High Water Mark dient jeweils nur das Quartalsende als Stichtag, was ebenfalls vorteilhaft für den Kunden ist.
Abgesehen von den oben genannten Management-Fee und Performance-Fee entstehen bei der CAM keine weiteren Gebühren.
Hier ein Video über die faire High Water Mark Performance-Fee der CAM.
*Die High Watermark (deutsch: Höchststand) stellt sicher, dass Investoren keine performanceabhängige Gebühr für eine schlechte Performance bezahlen müssen. Dabei wird zuerst der Höchststand der kumulierten historischen Rendite ermittelt. Dieser Höchststand gilt als Massstab für die zukünftige Leistung des Vermögensverwalters. Nur wenn der Höchststand überschritten wird, fallen performanceabhängige Gebühren (Performance Fee) beim Anleger an. Ein Höchststand wird bei der CAM jeweils nur am Ende vom Quartal ermittelt.
Zögern Sie nicht uns telefonisch, per Kontaktformular oder via E-Mail zu kontaktieren. Alternativ können Sie auf unserer Startseite einen Anruf anfordern. Wir werden uns anschliessend schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Beim Erstgespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen, besprechen das weitere Vorgehen und vereinbaren auf Wunsch ein unverbindliches Zweitgespräch, in welchem wir gemeinsam eine optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse evaluieren werden.
Die Mindestinvestition beträgt CHF/EUR/USD 5’000.00.
Zusätzlich kann ein Investitionsplan ab monatlich CHF/EUR/USD 100.00 erstellt werden.
Die CAM ist ein Mitglied der Selbstregulierungsorganisation (SRO) «Verein zur Qualitätssicherung für Finanzdienstleistungen» (VQF) und wird regelmässig durch diese überprüft.
Der VQF ist die führende, grösste und offiziell anerkannte Selbstregulierungsorganisation (SRO) gemäss Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor.
Die SRO ist privatrechtlich als Verein i.S.v. Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) organisiert, im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen und verfügt über die offizielle Anerkennung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als SRO nach Art. 24 GwG. Die SRO übt gegenüber ihren Mitgliedern gesetzlich vorgesehene aufsichtsrechtliche Funktionen aus.
Sie finden die CAM Schweiz AG auf der Liste aller Mitglieder, die einer SRO unterstellt sind, auf finma.ch (CAM Schweiz im Suchbegriff eingeben, nicht nur CAM).
Die genaue Suche wird in folgendem Video erklärt.
Die CAM Schweiz AG, unter welcher die Crypto Asset Management geführt wird, wurde im Mai 2018 gegründet und im September 2020 in eine AG umgewandelt. Seit März 2019 ist die CAM der Selbstregulierungsorganisation «VQF» angeschlossen (siehe vorangehende Frage). Der offizielle Geschäftssitz ist in Rümlang (ZH). Weitere Informationen finden Sie auf zefix.ch. Den Handelsregisterauszug finden Sie direkt hier.
Schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir sind davon überzeugt, dass wir uns im Anfangsstadium einer neuen Ära befinden und möchten mit unserer Dienstleistung Ihr Türöffner in ein neues Anlageuniversum sein. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, um gemeinsam diese chancenreiche Reise anzutreten.