Supply Chains der Zukunft
- 14. April 2023
- Posted by: Muriel
- Category: Kryptowährungen


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von share.listnr.tech zu laden.
Heute legen viele Produkte einen unglaublich langen Weg durch die halbe Welt zurück, bis sie in gewohnter Form bei uns erhältlich sind.
Die Reise dieses Produktes ist für den Endkonsumenten meistens nur sehr schwer nachvollziehbar. Die Unternehmen wissen schon einiges mehr über die ganze Lieferkette (Supply Chain) ihrer Produkte als der Endkonsument und trotzdem ist das Verfolgen, Kontrollieren und Überprüfen der gesamten Wertschöpfungskette für eine Firma nicht einfach.
Die immer mehr an Bedeutung gewinnende Blockchain-Technologie hat das Potential, die Lieferkette stark zu beeinflussen und umzustrukturieren.
Was ist eine Supply Chain?
Die Supply Chain ist ein komplexes System, dass alle Stufen umfasst, die ein Produkt durchlaufen muss, um vom Rohstoff bis zum Endprodukt an den Endverbraucher geliefert zu werden.
Welchen Nutzen stiften Blockchains für Supply Chains?
Die Integration der Blockchain-Technologie in die Lieferkette verbessert die Effizienz und Transparenz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Datensicherheit und -integrität. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass jeder Stakeholder / Mitglied der Supply Chain die Daten unveränderlich erfasst, die das Produkt bei ihm vorweist. Wenn bei jedem Zwischenstopp der Supply Chain die Daten über Produkte, Lieferungen, Bestellungen und Zahlungen in die Blockchain eingetragen werden, sind diese für die anderen Mitglieder der Lieferkette ersichtlich und abrufbar, wodurch die vollständige Rückverfolgbarkeit von Produkten gewährleistet wird.


Vorteile durch die Blockchain-Technologie
Der Einsatz der Blockchain-Technologie in einer Supply Chain bietet viele Vorteile:
- Unternehmen können die Effizienz der Supply Chain verbessern, indem sie den Informationsfluss zwischen den Beteiligten rationalisieren.
- Die Blockchain-Technologie trägt dazu bei, die Supply Chain transparenter zu machen, indem sie den Kunden Einblick in den Herstellungsprozess gibt und Produkte verfolgbarer macht und dadurch zu einer besseren Kundenbindung beitragen kann.
- Die Lieferkette weist eine verbesserte Datensicherheit und -integrität auf. Die Blockchain-Technologie verwendet kryptografische Techniken, um Daten auf der Blockchain unveränderlich zu machen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit von Betrug oder Datenmanipulation.
Blockchain-Technologie als nachhaltigkeitsorientierte Innovation?
Es besteht ein erhebliches Potential, dass der Einsatz von Blockchain-Technologien die Nachhaltigkeit von Supply Chains positiv beeinflussen kann, indem die Sicherheit, Rechenschaftspflicht und Effizienz erhöht wird. Da jeder Prozessschritt des Produktes festgehalten und gespeichert wird kann beispielsweise die Integration der Blockchain-Technologie zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung in Lebensmittelversorgungsketten beitragen. So kann der Ursprung von Qualitätsmängeln besser zurückverfolgt und das Problem schneller behoben werden.
Trotz der starken Verknüpfung mit Nachhaltigkeitszielen betonen viele Experten, dass die Anpassung der Blockchain-Technologie an die Lebensmittelversorgungsketten von finanziellen Interessen angetrieben wird: “Geld ist der Treiber”.
Welche Herausforderungen bringt eine Supply Chain auf Basis der Blockchain-Technologie?
Es gibt einige Herausforderungen bei der Integration der Blockchain-Technologie in eine Supply Chain. So ist die Integration bestehender Prozesse und Systeme in die Blockchain zum Teil schwer zu vollziehen und birgt hohe Aufwandskosten. Die Blockchain-Technologie erfordert neue Wege zur Verarbeitung und Speicherung von Daten, die viele Unternehmen noch implementieren müssen.
Eine Thematik, welche bei dezentralisierten Netzen immer wieder zu Herausforderungen führt, ist die Einspeisung von externen Daten aus der realen Welt. Durch Smart Contracts, welche unveränderliche Software darstellen, können diese Probleme angegangen und gelöst werden. Beispielsweise ermöglichen die dezentralen Orakelnetzwerke (DONs) die Erstellung von hybriden Smart Contracts, bei denen On-Chain-Code und Off-Chain-Infrastruktur kombiniert werden, damit diese auf reale Ereignisse reagieren und mit herkömmlichen Systemen zusammenarbeiten können.
Eine weitere Herausforderung ist die Skalierbarkeit der Blockchain. Blockchains speichern alle Transaktionen, was sie sehr gross und leider auch langsam machen kann. Daher müssen wir Wege finden, die Grösse von Blockchains zu begrenzen und ihre Skalierbarkeit zu erhöhen. (Mehr zur Skalierbarkeit in unserem Blog «Was sind Layer-2-Lösungen»).
Trotz hoher Komplexität, die Möglichkeiten sind riesig…
Die Supply Chain auf Basis der Blockchain-Technologie bietet eine grosse Chance, die Effizienz, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu verbessern. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Supply Chain besser zu verwalten und Kunden eine End-to-End-Verfolgung ihrer Produkte zu ermöglichen.
Und hier kommt auch die nächste Innovation der Blockchain-Technologie zum Tragen: die Smart Contracts. Supply Chains in Verbindung mit Smart Contracts führt zu einer Automatisierung und Effizienzsteigerung der einzelnen Prozesse. So können Smart Contracts beispielsweise steuern, dass die Zahlungen an Produzenten erst freigegeben werden, wenn ein bestimmter Qualitätsstandard erfüllt ist.
Selbstverständlich bedarf es auch hier noch Überarbeitungen, denn die Umstrukturierung der Supply Chains steht noch am Anfang. Aber wir sind gespannt, wie die Standardlieferkette in fünf Jahren aussieht.
Disclaimer
Obwohl wir uns bemüht haben, die Informationen in diesem Artikel sorgfältig zu recherchieren und zu überprüfen, sind die Blogbeiträge weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten und kann eine persönliche Beratung durch einen Finanz-, Rechts- und/oder Steuerberater nicht ersetzen. Die Inhalte in diesem Beitrag dienen der allgemeinen Information und stellen somit keine Anlageberatung dar. Für Entscheidungen, welche auf Basis von Informationen in diesem Blogbeitrag getätigt wurden, kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Kategorien
Schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.